top of page
auf einem Felsen sitzen

Psychotherapie

Eine Psychotherapie findet Anwendung bei seelischen Erkrankungen.
Mit Hilfe professioneller, therapeutischer Gesprächsführung sowie durch Anwendung verschiedener Techniken und Übungen wird das Verständnis für sich selbst vertieft und individuelle, gemeinsam erarbeitete Lösungsansätze etabliert.


Behandlungsschwerpunkte: 

  • Ängste/Phobien

  • Depression

  • Kritische Lebensereignisse/Trauma

  • Zwangserkrankungen

  • Psychosomatische Erkrankungen

  • Abhängigkeitserkrankungen

  • Persönlichkeitsstörungen

Schreibtisch

Coaching

Ein Coaching richtet sich an Personen, die unter Schwierigkeiten leiden, die ihr Leben beeinträchtigen, aber keine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt. 

Ein Coaching unterstützt dabei, meist bereits vorhandene Ressourcen so zu aktivieren, dass persönliche Bedürfnisse besser erkannt und wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickelt werden.

Ziel ist meist eine persönliche Entwicklung. 

Behandlungsschwerpunkte: 

  • Fragen zur Lebensplanung oder Entscheidungsfindung

  • Umgang mit Verlusten und Veränderung

  • Selbstfindung

  • Schwierigkeiten im Beruf

  • Probleme in der Partnerschaft und Familie

  • Umgang mit Burn-Out und Überforderungen

  • Überwinden kritischer Lebensereignisse

Händchenhaltendes Paar

Paartherapie

Eine Paartherapie unterstützt zwei Menschen innerhalb ihrer Beziehung darin, ihre Paardynamik zu verstehen, wiederkehrende Konflikte zu erkennen und besser zu bewältigen. Es ist eine Chance für persönlichen und gemeinsamen Wachstum.

 

Behandlungsschwerpunkte: 

​ u.a.

  • ​Krisenbewältigung

  • Konfliktkommunikation

  • Umgang mit maßgeblichen Entscheidungen oder Veränderungen

  • Sexualität und Intimität

  • Untreue innerhalb der Beziehung

  • Kinderwunsch

  • Trennungsbegleitung

  • Gemeinsame Bewältigung schwerwiegender Ereignisse

Kosten für Psychotherapie, Coaching & Paartherapie

Für die Kostenerstattung sind die allgemeinen Versicherungs- und Tarifbedingungen Ihrer privaten Krankenversicherung heranzuziehen. Sollten Sie über die Beihilfe finanziert werden, sind die Behilfevorschriften maßgeblich.  
Möchten Sie aus privaten oder formellen Gründen nicht über Ihre Krankenkasse abrechnen, können die Kosten für die Psychotherapie als Selbstzahler*in getragen werden. 
Die Leistungen für Privatpatient*innen und Selbstzahler*innen werden nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) berechnet.

Die Kosten für Coaching und Paartherapie sind nicht über die Krankenkasse abrechnungsfähig und werden je nach Art und Umfang der Behandlung vereinbart.

bottom of page